Freie e-Learning-Systeme in der Wikipedia/ Wikiversity und anderswo

Hallo,

eigentlich wollte ich ab demnächst meinen Wikiversity-Kurs ausbauen und auch Workshops im Wikipedia-Umfeld per Webinar ausprobieren. Als ich jedoch heute nachschaute, was dort an freien Tools zur Verfügung gestellt wird, musste ich leider feststellen, das es in der vermutlich großten Sammlung freien Wissens eher wenig freie Software zu geben scheint. Diesen Umstand möchte ich Abhilfe verschaffen.

Hier ein paar Wikiseiten, auf denen es schon etwas gibt:

hierfür müsste ich mal folgende testen:

Siehe auch:

In der Wikipedia habe sich einige Leute des Virtuellen Klassenzimmers aus dem WirVsVirus-Hackathons eingefunden um dort ein solches zu erschaffen. Hier die Begrüßung: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:VirtuellesKlassenzimmer

Hat jemand Bock, die mit mir zusammen in der Wikiversity willkommen zu heißen? Die könnte nun wahrlich etwas frisches Leben gebrauchen.

Hmm, https://digitalezivilgesellschaft.org/ klingt doch schon deutlich hoffnungsvoller als
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalpakt (für Schulen)

Leider fehlt es noch an so einigem. Hier eine Bitte um Mithilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:VirtuellesKlassenzimmer#Tools_für_virtuelle_kollaborative_Arbeit

Auch bei Wikimedia, gibts eine Nachhaltigkeitsinitiative: https://meta.wikimedia.org/wiki/Sustainability_Initiative/de

Die Initiative konzentriert sich derzeit auf drei Hauptziele:

  1. Ökostrom für die Wikimedia-Server
  2. Fern-Teilnahme an der Wikimania und anderen Wikimedia-Veranstaltungen
  3. eine nachhaltige Anlagestrategie für das Wikimedia Endowment.
1 „Gefällt mir“

Einige weitere Projekte, die ich inspirierend finde:

Auch an Südtiroler Schulen arbeitet man an e-Learning-Plattformen für den Unterricht zu Hause:

Notfall-Videokonferenzsystem auf EU-Basis

Eine zweite Initiative, die ebenfalls von der LUGBZ [https://lugbz.org] und der Südtiroler Gruppe für Digitale Nachhaltigkeit [https://openbz.eu] getragen wird, besteht darin, unseren Schulen ein Videokonferenzsystem für den Online-Unterricht anzubieten, das auf freier Software basiert und auch von der EU eingesetzt wird.
Voraussetzung dabei ist, dass die Bildungseinrichtungen nicht bereits über ein mit öffentlichen Geldern erworbenes Videokonferenzsystem verfügen. Weiters erklären sie schriftlich, keine Systeme verwenden zu wollen, die Profiling der Nutzer (Lehrkräfte und Schüler*innen) betreiben, so wie es leider u.a. bei Microsoft (Skype, Teams) oder Google (Hangouts) der Fall ist.
Die angebotene Lösung “verfolgt” keine Videoanrufe, kann aber dennoch die Vertraulichkeit der Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern garantieren, ohne dass von den Schülern irgendwelche Angaben gemacht werden müssen, um jede Form der Datenerhebung von Minderjährigen zu vermeiden.
Die LUGBZ kann zur Zeit 60 Räume bzw. virtuelle Klassen anbieten und hat deshalb beschlossen, maximal 6 Räume zu spenden, die den Schulen für den Notfallunterricht zur Verfügung stehen.
Dank der zusätzlichen Spendenbereitschaft einzelner Mitglieder obgenannter Vereine und anderer öffentlicher oder privater Einrichtungen hoffen wir, den Dienst noch zu erweitern. Wer dazu mit einem kleineren oder größeren Beitrag mithelfen möchte, kann sich an unsere E-Mail-Adresse info@lugbz.org wenden.
Quelle: https://www.lugbz.org/la-didattica-demergenza-der-notunterricht/

Provisorische Lernplattformen im beim „Sternenlabor“/ Vogtland:

Sternenlabor Hackathon | #WirVsVirus

Posted on 22. März 2020 by Ralf

Aktualisiert: 26.3.2020

Aktuell beeinflussen die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus unser aller Leben. Veranstaltungen sind abgesagt, Schulen geschlossen und ein Kontaktverbot beschlossen.

Wir wollten nicht untätig zusehen und haben seit letzter Woche mehrere Hackathons durchgeführt. Dabei möchten wir Schulen im Vogtland bis zur flächendeckenden Einführung zentraler Tools (LernSax, Schul-Login, HPI Schule Cloud,…) für den digitalen Unterricht alternative IT Infrastruktur zur Kollaboration mit den Schülern zur Verfügung stellen.

Online ist bereits der Sternenlabor Mumble Server (mumble.sternenlabor.de:64738) für Audio Konferenzen. Damit können Schulen, Schulklassen, Lerngruppen ohne Registrierung schnell und unkompliziert Telefonkonferenzen abhalten. Voraussetzung ist die Installation einer kostenlosen open source Clientsoftware auf dem Rechner oder dem Handy.

Online ist ebenfalls unser Sternenlabor Jitsi Server (videochat.sternenlabor.de) für Video+Audio Konferenzen inkl. Screensharing . Mit diesem Tool können sich Schüler und Lehrer ohne Registrierung ad-hoc in virtuelle Lernräume treffen. Für die Nutzung braucht man einen Rechner mit Browser oder ein Handy mit der kostenlosen open source Jitsi Meet App. Damit ist es nicht nur möglich sich gegenseitig zu sehen, sondern auch per Screen Share sich gegenseitig zu helfen oder etwas zu zeigen.

Diesen freie Tools können während der Zeit der Schulschließung für die digitale Kommunikation genutzt werden.

Zusätzlich haben wir beispielhaft Nextcloud für den Fileaustausch, Chat, … implementiert. Unser Demo Nextcloud Server ist unter cloud.sternenlabor.de/demo zu erreichen . Informationen zu der Nextcloud Installation und die Demo User findet ihr in unserem CodiMD Dokument Sternenlabor Hackathon | #WirVsVirus . Dieses Dokument wir kontinuierlich angepasst und erweitert.

Aufgrund von LernSax, einer sachsenweite Cloudlösung zur Kollaboration, und der HPI Schul Cloud, einer bundesweite Lösung für Lerninhalte, werden die Schulen vermutlich die zentralen Lösungen bevorzugen. Diese beinhalten Betreiberkonzepte, Schulungsunterlagen und werden aus dem Digitalpakt finanziert.

Unsere Ergebnisse und nächsten Schritte können in dem CodiMD Dokument Sternenlabor Hackathon | #WirVsVirus nachgelesen werden. Dieses Dokument wir kontinuierlich angepasst und erweitert.

Zusätzliche Unterstützung bei unserem Vorhaben habe wir vom IT-Koordinator der Stadt Plauen erhalten. Neben konkretem fachlichem Input werden die Kosten für eine Root-Server von Hetzner übernommen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, ob nun Vereinsmitglieder oder spontane Helfer. Jeder Beitrag war sehr hilfreich und hat uns Schritt für Schritt vorangebracht.

Wir hoffen mit der Bereitstellung des Mumble und Jitsi Servers Lehrern, Schülern und Eltern geholfen und einen positiven Beitrag während dieser ungewöhnlichen Zeit geleistet zu haben.
Quelle: https://www.sternenlabor.de/2020/03/22/sternenlabor-wirvsvirus/

Bei Nextcloud tut sich was in Sachen Partnerschaft für den Bildungsbereich: https://nextcloud.com/blog/nextcloud-ionos-and-viakom-announce-online-collaboration-platform-for-educational-institutions-public-authorities-and-smes-made-in-germany/

Früher gabs auch mal http://openmeetings.apache.org// , das seit Version 5 nun auch von Altlasten auf HTML5 umgestellt wurde.

Bei einer Videokonferenz von Cyber4Edu wurde auch folgendes erwähnt:

Ich habe die verschiedenen Beiträge in diesem Thread mal auf folgender Wikiseite bei der Hochschulgruppe für Freie Software Freies Wissen Dresden zusammengefasst: https://wiki.fsfw-dresden.de/doku.php/open_educational_ressources#digitalisierungbeschleuniger_corona_-_auch_in_der_lehre