An alle Niedersächs:innen
Volksbegehren Artenvielfalt
https://www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/
Hallo in den Norden und in die weitere Bits&Bäume-Runde,
die UNESCO führt zur Zeit eine weltweite Consultation zu Open Science durch - https://en.unesco.org/science-sustainable-future/open-science/consultation.
Mittel der Beteiligung ist eine Umfrage (in Englisch, Französisch, Spanisch), welche noch bis zum 15. Juni läuft - https://www.surveymonkey.com/r/N958HFW
Die online Beratungen finden dann am 6. Juli von 15-18 Uhr (Zeit Paris) via zoom statt - https://en.unesco.org/science-sustainable-future/open-science/regional-consultations/western-european-north-america
Jele hatte mir den Hinweis gesendet und aus unserem Telefonat heute morgen ist ein Treffen hervorgegangen.
Wir wollen uns mit Euch am Mittwoch (10.6.2020) um 18 Uhr über Open Science austauschen und seine Tiefen, sowie Untiefen und Grenzen ausloten.
Der Link zum BBB-Raum ist https://bbb.cyber4edu.org/b/ms–qjx-xe4 .
Das pdf der Umfrage kann dabei als Grundlage dienen. Ihr findet es hier https://en.unesco.org/sites/default/files/questionnaire_unesco_open_science_en.pdf bzw. im blauen Kasten auf der Seite des ersten Links.
Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse und Zeit habt, Euch am Austausch über die vielen Facetten von Open Science zu beteiligen.
Bis Mittwoch,
Jele und ms.annie
Willkommen im Forum, Mixel. Schön, dass Du da bist.
hallöle,
und schon wieder zuwachs
ich bin aus hh und gespannt ab ich hier etwas zum gelingen beitragen kann.
mal schauen
lg
klausenius
ps: sollte sich jemand an meiner schreibweise „stoßen“ … die shift taste ist defekt - nein spass - ich bin einfach faul und denke, dass das geschreibsel auch so verständlich ist
Hallo und Willkommen, kausenius.
Ich denke, Du wurdest schon angekündigt und wir freuen uns, Dich beim nächsten Treffen kennenzulernen.
Da ich selbst dazu tendiere, sogar Chatbeiträge ausgiebig zu editieren, damit alles möglichst stimmt, gleichen wir das kosmische Karma sicher aus - das Universum ist im Gleichgewicht.
Viele Grüße,
ms.annie
@Verena
Das ist doch dein Thema: https://discourse.bits-und-baeume.org/t/the-cities-of-tomorrow-how-advancements-to-democracy-can-result-from-advancements-to-technology/601
Hallo zusammen,
ich habe noch ein Meeting, dass um 18:30 beendet sein soll. Falls die Kollegen bei mir etwas überziehen, komme ich dann etwas später hinzu.
Hi,
auf DonPasquale aufbauend, kurz eine Erinnerung an unser Treffen heute Abend um 18:30 Uhr (bzw. etwas später) über dem Link https://bbb.cyber4edu.org/b/ms--qjx-xe4 zu erreichen.
Gesammelte Themenvorschläge sind:
- Gemeinwohlökonomie und ihre Kritik
- Strategien für die konkrete Umsetzung von FOSS - siehe Diskussionspapier von Jele und Mixel (https://apo-coach.de/ver.php)
- Smart City (vgl. https://bundesverband-smart-city.org/)
Bis heute Abend,
ms.annie
@Jele @Mixel
Ein sehr gutes Papier!
Ich mache auch im Inland ähnliche Erfahrugen.
In Hinblick auf NGOs, mit denen ich seit vielen Jahren kommuniziere, habe ich auch das Thema OpenSource auf die Agenda meines Verbandes gesetzt. Als HIntergrung-Information vielleicht für die Diskussion interssant: bundesverband-smart-city.org/smart-charities-net-digitalisierung
Mein jetziger Termin wird sich noch etwas hinziehen.
Hallo Mathias,
Monate später sind wir nun soweit angewachsen, dass wir uns freuen würden, wenn wir im Forum einen eigenen Bereich für Bits und Bäume im Norden bekommen würden. Aktuell treffen wir uns ca. einmal im Monat online. Für das nächste Treffen haben wir den 21.07.2020 18.30 angesetzt.
Schöne Grüße!
Verena
FYI:
https://www.ams-amsterdam.com/wordpress/wp-content/uploads/Democracy-by-Design-discussion-paper.pdf
Hallo @MirkodP,
ganz lieben dank für die links.
aus privacy gründen und gesichtspunkten würde ich dich bitten wollen keine yt links auch nicht yt.be zu posten.
wenn schon unbedingt yt, dann würde ich mich über den weg einer invidious instanz freuen
der link würde dann z,b so aussehen:
https://www.invidio.us/watch?v=XkYXG_13jl8&t=2724
dafür gibt es auch ein firefox addon
die datenübertragung an google wird dabei auf die ip-adresse beschränkt und der rest bleibt aussen vor.
da ich aber auch das verhindere, nutze das nur über das tor netzwerk:
onion netzwerk zb. hier:
http://fz253lmuao3strwbfbmx46yu7acac2jz27iwtorgmbqlkurlclmancad.onion/watch?v=XkYXG_13jl8&feature=youtu.be&t=2724
quellcode liegt hier:
https://github.com/omarroth/invidious
die öffentlichen instanzen sind hier:
https://github.com/omarroth/invidious/wiki/Invidious-Instances
gelistet.
ich nutze yt direkt gar nicht mehr - auch wenn das manchmal mit kleineren unannehmlichkeiten verbunden ist
thx
klausenius
ps: natürlich ist das auch nur ein (fauler) kompromiss und die alternative sollte auf lange sicht dann peertube dezentral sein
@klausenius Vielen Dank! Wieder etwas gelernt
Invidio: super!
Video über Tor: vielleicht zuviel Datenvolumen?
Wie sieht es aus mit DailyMotion, als einziges europäisches Videoportal (glaube ich)?
Jemand hatte in unserem BBB Chat diesen link gepostet: https://digitalprinciples.org
Ist jemand von euch dort involviert?
Ja, ich bin das :-), die Jele
Hallo Zusammen,
wieder eine Zusammenfassung mit Ausblick auf das nächste Treffen.
Wir haben gestern Abend die Themen „Stand und Umsetzung von Open Source“ sowie „Smart City-Ansätze“ mehrmals umkreist und sie miteinander verknüpft. Die Bedeutung von am Gemeinwohl orientierten Wirtschaften bei beiden Themen wurde immer wieder angesprochen.
Mit sieben Teilnehmenden sind wir weiter gewachsen. Gleichzeitig wird Kontinuität sichtbar mit unserem nun dritten Treffen und, mehr noch, in der Stabilität der Gruppenzusammensetzung sowie dem Austausch untereinander auch zwischen den Treffen. Entsprechend wollen wir als Regionalgruppe im Norden nun ein offizieller Zweig von Bits & Bäume werden. @Verena hatte gestern Abend schon @MathiasRenner im Thread hierfür angeschrieben.
Als eigener Zweig werden wir von Außen sichtbarer und greifbarer. Ebenso sind wir dann nicht nur als Einzelne oder loser, unverbindlicher Zusammenschluss aktiv, sondern können als identifizierbare Gruppe mit weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft in Kontrakt treten und in die Gesellschaft hinein wirken.
Beim nächsten Treffen Mitte/Ende Juli (21.7.20) beschäftigen wir uns mit unserem Selbstverständnis und wollen uns ein Leitbild geben:
Wer sind wir?
Wozu stehen wir?
Was sind unsere Ziele?
Wenn Ihr Interesse habt dazu zu kommen und Euch bei uns zu beteiligen, meldet Euch.
Viele Grüße,
ms.annie
Hallo Ihr,
ich komme aus Hamburg, und möchte gerne dazu kommen.
Viele Grüße
Andreas
Freut mich sehr - bin bis Anfang nächster Woche im Urlaub, melde mich danach dazu und richte Euch den eigenen Bereich ein!
LG!