Weitere ähnliche Mail, ggf. für die Gewinnung von Textbausteinen:
Betreff: Webinare auf ZOOM
Über die Info-Mail von XYZ bin ich auf
ABCD
aufmerksam geworden.
Die Veranstaltungen klingen ziemlich interessant. Allerdings halte ich die unkritische ZOOM-Nutzung für problematisch und inkonsistent mit dem inhaltlichen Anliegen der Veranstaltungen und der Postwachstumsbewegung insgesamt. Es wirkt ein bisschen, als ob eine FossilFree-Gruppe zum Plenum in ein Tankstellen-Bistro einlädt.
Ich vermute, es liegt an einer Mischung aus wahrgenommenen Sachzwängen und fehlenden Infos über die Probleme und die Alternativen – also in etwa die gleiche Gemengelage, wie bei vielen anderen großen und kleineren gesellschaftlichen Missständen auch. Deshalb ein niedrigschwelliger Vorschlag über dessen Umsetzung ich mich freuen würde, aber viel wichtiger, der im objektiven Interesse der Veranstalter:innen sein sollte:
Am Ende des Abschnitts zur Anmeldung könnte noch ein Satz eingefügt werden:
„“"
Wir sind uns der mit der Videokonferenzplattform ZOOM verbundenen Probleme bewusst und prüfen derzeit Alternativen für zukünftige Veranstaltungen.
„“"Das macht erst mal keine zusätzliche Arbeit, zeigt aber immerhin Problembewusstsein und Lernbereitschaft – beides wichtige Eigenschaften in einer Transformation zu einer besseren Welt.
Weitere Infos:
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Zoom-Nutzung
https://dresden.bits-und-baeume.org/2020/05/22/zoom-problematik.html
Hintergrund: Ein Anliegen der Bits&Bäume-Bewegung ist es, die Akteur:innen der Zivilgesellschaft und insbesondere der Umweltbewegung bei einer nachhaltigen Nutzung und Mitgestaltung digitaler Strukturen zu unterstützen und für die entsprechenden Probleme zu sensibilisieren.