@plattform-berlin, @plattform-berlin, @Coco: Telko findet am kommenden DO, 5.3. um 20:00 statt!
@mcnesium Du bist leider nicht dabei laut Terminumfrage… vielleicht kannst du dir vorher schonmal ein paar Gedanken machen und das ggf. mit @CarK absprechen?
Tilman findet unser Engagement super und freut sich insb. über unsere transparente Dokumentation der letzten Telko. Er sagt zudem:
-
Insgesamt kam vom BMU, wenn wir deren Slot/Bühne nutzen wollen, nochmal der Wunsch, Veranstaltungen sollten nach Möglichkeit mit “KI" zu tun haben (liegt wohl einfach daran, dass das BMU das Sponsoren-geld für die Republica aus KI-Geldern nimmt…). Thematischer Fokus wird in diesem Jahr Künstliche Intelligenz sein. Ergänzend können jedoch weitere Digitalthemen adressiert werden (Blockchain, Algorithmen, Hardware und Daten, Green-IT etc).” Für Talks wäre es also gut, Sie hätten einen klaren thematischen Fokus - es sei denn, das würde bedeuten, Ihr müsstet Euch verbiegen…
-
Für ein B&B Vernetzungs-Event im Workshop-Format könnten wir ggf. eine Ausnahme kriegen.
-
Unser letzte Vorschlag (Vorstlelung B&B, Problematik, Handlungsempfehlungen) wird ggf. nicht auf Interesse stoßen - wie könnten es aber versuchen
-
Tilman könnte nur am 6.5. mittags bis ~14 Uhr, wenn wir ihn dabei haben möchten
-
Thema: “Quo vadis Bits & Bäume: Wie kann die Vernetzung der Tech- und Nachhaltigkeitscommunities weiter vorangetrieben werden?”
Sein Vorschlag zu einem Tak:
Inhalt: es sollte nicht in erster Linie um die nächste große Bits & Bäume Konferenz gehen, sondern eher allgemein um die Frage, was es noch für Ideen, Foren, Formate, Themen, Netzwerke gibt, um die Vernetzung der “beiden" Communities zu intensiveren.
Format/Ablauf:
- Input: Wir könnten gemeinsdam kurz vorstellen, was bisher gelaufen ist bzw. aktuell läuft: a) Bits & Bäume 2018 Großkonferenz (kennen vielleicht noch nicht alle), b) Bits & Bäume Buch, c) Regionale/lokale Bits & Bäume Konferenzen (z.B. Dresden); d) Regionale/lokale Bits & Bäume Vernetzungen (z.B: Stammtisch in Berlin)
- Dann offenes Sammeln im Plenum/Publikum, was sonst gerade noch läuft oder in den letzten Monaten gelaufen ist (durch andere Akteure). Sammlung auf Flipchart oder watt spannenderes so…
- Dann Brainstorming von Ideen im Publikum, wie die Vernetzung von Communities weiter vorangetrieben werden könnte.
- Dann Kleingruppen, die an manchen der besten Ideen noch ein bischen weiter diskutieren und vertiefen.
- Abschluss.
Was haltet Ihr davon? Gibt es weitere Ideen zum Ablauf, oder alternative Überlegungen?