Klimakrise durch Bitcoin und Netflix? Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung durch das Lithium in Smartphones? Artensterben durch neue Rechen- und Logistikzentren für Online-Riesen? Steigende Ungleichheit durch die Macht der Digitalkonzerne an den Finanzmärkten? Risse im demokratischen System durch Desinformationen in sozialen Medien?
Ob Rechenzentren, Chipfabriken, Startup-Einhörner oder Plattformgiganten – die digitale Industrie ist in kurzer Zeit zum teuersten Wirtschaftszweig der Welt geworden. Dabei verändern Unternehmen wie Alphabet, Apple oder Amazon nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Gesellschaft und Umwelt.
Angesichts der Klimakrise, der wachsenden gesellschaftlichen Ungleichheit und des Artensterbens ist eine Transformation hin zu einer ökologisch gerechten Gesellschaft jenseits des Wachstums wichtiger denn je.
Auf die digitale Industrie wird in dieser Debatte selten geschaut, obwohl sie eine zentrale Rolle einnimmt – ob als Treiber der Klima- und Ressourcenkrise oder als mögliche Lösung durch Vernetzung und alternative Wirtschaftsformen. Wenn wir die Klimakrise aufhalten wollen, brauchen wir Expert*innen für die digitale Industrie und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
Dafür brauchen wir dich!
Wir suchen Klimabewegte, Umweltschützer*innen, netzpolitisch Aktive und interessierte kluge Köpfe, um gemeinsam die Dynamiken der ökologischen und sozialen Krisen und die Rolle digitaler Konzerne zu analysieren, zu diskutieren und zu verstehen. Dabei ist detailliertes Vorwissen kein Muss – wir erarbeiten uns Wissen und Werkzeuge gemeinsam über sechs Monate in neun Workshops.
Wir wollen in unserer Politikwerkstatt die Erzählung um die Digitalisierung als unaufhaltsame Naturgewalt auseinandernehmen und gemeinsam neu zusammensetzen. In neun Sitzungen schauen wir uns verschiedene Krisendimensionen der Digitalisierung an, die sich sowohl auf ökologischer, als auch auf sozialer Ebene bewegen. Insbesondere werfen wir dabei einen Blick auf:
- Digitalkonzerne, die Software und Dienstleistungen entwickeln und anbieten
- Die digitale Industrie, also die Produzent*innen von Hardware und dazugehöriger Infrastruktur wie Glasfaserkabel und Rechenzentren
Zu jeder unserer Sitzungen laden wir Expert*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und sozialen Bewegungen ein, um Hintergrundwissen zu erlangen und gemeinsam aktuelle Beispiele zu diskutieren. Ziel ist es, eine kritische und differenzierte Perspektive zu entwickeln und Forderungen an die Politik für eine sozial-ökologische Digitalisierung zu erarbeiten.
Am Ende der Politikwerkstatt steht eine neue politische Erzählung, mit der wir Kampagnen, Forderungen und Lobbyarbeit neugestalten können. Die Ergebnisse veröffentlichen wir in einem selbst produzierten Format. Das kann ein Podcast, eine Themen-Map, ein Dossier oder etwas ganz Anderes sein. Ihr entscheidet.