Neuer Leitfaden "Ressourceneffiziente Programmierung" der Bitkom

Auszug aus der Beschreibung:
„Der Leitfaden zeigt zunächst auf, wie mithilfe einer Potenzialanalyse wichtige Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit identifiziert werden können. So benötigen etwa manche Programmiersprachen und Datenformate mehr Energie als andere. Zugleich wird gezeigt, wie die Laufzeit von Berechnungen, die CPU-Zeit und der Speicherverbrauch gesenkt werden können. Wichtig ist auch, dass Software-Lösungen so programmiert werden, dass die Anwender selbst in die Lage versetzt werden deren Energieverbrauch zu steuern, indem sie etwa nicht benötigte Features eigenständig deaktivieren können.
Weitere Kapitel behandeln Möglichkeiten der Implementierung und Messbarkeit, zudem wird auch auf wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen eingegangen. Der Leitfaden schließt mit Hinweisen dazu ab, wie sich Unternehmen mit dem „Blauen Engel“, einem Siegel für Ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte zertifizieren lassen können. Neben dem Leitfaden steht außerdem ein Cheat Sheet für Entwicklerinnen und Entwickler sowie Architektinnen und Architekten zu diesem Thema und der Kurz-Leitfaden „Softwarebedingte Obsoleszenz“ zum Download bereit.“

-> https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wie-Software-ressourcenschonend-entwickelt-werden-kann

Umfang: Leitfaden, 10-Punkte-Cheat-sheet, und was zur geplanten Obsoleszenz.

(Disclaimer: bin Co-Autor davon)

3 „Gefällt mir“

Danke, @MathiasRenner!
An sowas bin ich doch immer interessiert. Schau ich mir mal an. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“