Die Gunst der Stunde (MdBs schreiben lange Texte und wollen diese gerne inhaltlich im Internet diskutieren, jetzt, nicht in 3 Monaten) zu nutzen, ist für mich die Hauptfrage.
+1
Bezüglich der Nutzung des Bits&Bäume-Forums für eine Dialog-Kampagne von GermanZero wäre auf jeden Fall die Meinung der @plattform-berlin zu hören. Diese Menschen haben meines Wissens nach das Forum aufgesetzt und betreiben es (Konkret glaube ich @MathiasRenner und @PattyLuzina ?).
Ich denke aber, wenn der GermanZero-Dialog wirklich viele Menschen erreichen soll, dann sollte die Plattform möglichst wenig verwirrend sein. Das Aufsetzen einer discourse-Instanz explizit dafür sollte für Menschen mit Discourse-Deployment-Erfahrung vermutlich innerhalb von kurzer Zeit machbar sein. Ich denke das wäre besser, als hier ein Unterforum einzurichten. Da müsste bezüglich des Dialogs zu viel erklärt werden.
Zur Info: ich habe diese Diskussion auch in den Mattermost-Channel von infra4Future eingespeist. Ein Zitat dort: „Ich finde das klingt ziemlich interessant und glaube Discourse aufsetzen wäre nicht das Problem“.
Mögliche Schritte aus meiner Sicht:
- Sehr zeitnah: Information der MdB, dass die Mail angekommen ist, mit Interesse aufgenommen wurde und gerade ein Diskussionsprozess mit verschiedenen Beteiligten (B&B, infra4future, GermanZero) läuft, wie die aufgeworfenen Fragen umgesetzt werden können. Und dass wir uns bald mit einem konkreten Vorschlag melden.
- Vernetzung der Interessierten von B&B und infra4future (noch in KW 24), ggf. Gründung einer AG
- Formulierung eines kurzen Konzept-Textes über mögliche Lösung (technisch/organisatorisch/ggf. finanziell)
- Senden des Textes an GermanZero mit Bitte um zeitnahe Abstimmung
- ist das überhaupt gewünscht
- Nutzung einer subdomain, z.B. dialog.germanzero.de (ggf. sollte es auch eine neutrale domain sein)