Mache ich gerne. Es gibt eine erste Phase mit kuratierten Inhalten, um die Funktionalitäten zu testen. Es werden dann sukzessiv Inhalte ge-whitelistet, so dass sie für jeden einsehbar sind. In einer zweiten Phase wird das Wiki dann komplett für die Öffentlichkeit geöffnet.
Falls ihr meinem Vorschlag von neulich (s.o.) folgen möchtet, seid ihr natürlich in der ersten Phase dabei