Archiv: Aufgrund von technischen Schwierigkeiten mussten wir ein altes Backup der Website wiederherstellen. Daher ist die Website schreibgeschützt und auf einer alten Version. Wir arbeiten an dem Problem.
Bitte benutzt bis dahin die Mailingliste für alle Themen und zum Austausch.
Vielleicht schafft es die Berliner B&B Community @plattform-berlin, hier zu partizipieren. Wäre eine tolle Gelegenheit, weil ihr damit die neue Smart City Strategie für Berlin beeinflussen könnt.
Das wäre großartig, übersteigt aber bei weitem meine Möglichkeiten. Aus meiner Sicht wäre ja schon viel gewonnen, wenn die digitale Infrastruktur der Bezirke und öffentlichen Einrichtungen miteinander kompatibel wäre, wenn sie alle freie Software benutzen würden, ebenso für Schulen und Kitas. Außerdem sollte eine Smart City dazu dienen, Verkehrsströme fußgänger- und radfahrfreundlicher zu machen und mehr Naturräume auf nachhaltige Weise zu schaffen und nutzbar zu machen. Sie sollte definitiv nicht auf den Autoverkehr fokussiert sein! Wir benötigen mehr Stadtgärten, Gewächshäuser, Brauch- und Regenwasseranlagen usw.! Auf jeden Fall wäre es gut, sich zu beteiligen!
AmMontag, 3.5.2021, 17-19 Uhr organisieren wir erstmals eine interaktive Kommentierung im Workshopformat. Wir stellen pro Kapitel Schwerpunkte vor und beantworten Verständnisfragen.
Ihr bekommt Zeit zum Nachlesen und könnt eure Kommentare direkt unter den entsprechenden Textabschnitt platzieren. Schaut vorbei und tauscht Euch mit anderen Smart City Interessierten aus! Egal ob ihr bereits in den vorangegangenen Beteiligungsangeboten involviert wart oder Newcomer seid, wir freuen uns mit jedem und jeder von euch über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren.