https://www.solidarische-landwirtschaft.org
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/it-infrastruktur
Zwar nicht aktuell und nicht vollständig, aber ein guter Einstieg.
MfG
buberp
https://www.solidarische-landwirtschaft.org
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/it-infrastruktur
Zwar nicht aktuell und nicht vollständig, aber ein guter Einstieg.
MfG
buberp
Danke fürs (erneute) Teilen hier auf der Plattform! Ich war intensiv mit dem AK Digitale Transformation des Netzwerk SoLaWi an den Seiten beteiligt und bin froh, wenn die Informationen möglichst viele unterstützt. Leider fehlen Mittel, das Verzeichnis schnell weiter zu entwickeln und sämtliche möglichen Softwares und Dienstleister:innen zu recherchieren, zu prüfen und einzutragen.
Wie meinst Du das konkret?
Dass wir niemanden bezahlen können, diese Informationen zügig zu erweitern und die erhenamtlichen Kapzitäten ausgeschöpft sind.
Mit prüfen und eintragen wird es auch nicht getan sein.
Die meiste Software ist bekannt, es geht eher um eine Umsetzung in die Praxis.
Z. B. Verwaltungssoftware für Genossen oder ein ERP System.
Wie bist Du da involviert, es sind doch bezahlte Admins dort?
Mit vernünftiger Software können Mitarbeiterkapazitäten besser genutzt werden oder eben die Gelder anders eingesetzt werden, als diese für Resourcenverschwendende Aufgaben einzusetzen.
Signatur nic
An der HNEE habe ich Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.) studiert, im Berufsleben bin ich vor allem digital unterwegs. (Beratung & Strategie digitale Lösungen). Mein Ziel ist Digitalisierung in den Dienst der Nachhaltigkeit zu stellen und nachhaltig zu gestalten (#sustainabledigitalage). Ich berate Unternehmen/Organisationen dabei, nicht nur nachhaltig digital zu werden, sondern im Rahmen der Digitalisierung insgesamt auch eine Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen (einer nachhaltigen Organisation) zu durchlaufen.
Ich forsche zum Thema Nachhaltigkeitskriterien für digitale Tools und Plattformen und biete dazu Workshops und Impulse.
Darüber hinaus bin ich ehrenamtlich aktiv im Vorstand der wechange eG, als Gründungsmitglied des AK Nachhaltigkeit in der GI und Mitglied der AG Digitale Transformation im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.
Da bist Du doch die Fachfrau
Beispiel: Mann sägt mit stumpfer Säger 8h Holz, mit scharfer Säge dauert es 4h, der Mann hat aber keine Zeit seine Säge zu schärfen.
Mir ging es oben um die von dir geteilten Webseiten, die Aternativen zu proprietären Lösungen für viele unterschiedliche Prozesse zeigt und erklärt, worauf man achten kann, wenn man Softeware für die eigene Organisation sucht.
(Habe hier noch den Beitrag dazu AG-Gründung: Freie Software für for-Future-Gruppen - #22 von tantebootsy)
Das steht m.E. nicht im Widerspruch zu dem anderen Anliegen, das du hier formulierst.
In meiner Erfahrung kennen leider nicht viele gute Alternativen zu proprietären Lösungen, oder denken auch nur drüber nach welche zu finden. Für dich mag das was auf den Webseiten des NW Solawi steht trivial erscheinen, aber für viele ist das völlig neu.
Ich kenne unterschiedliche Ansätze, auch außerhalb des NW Solawi, ERPs weiter zu entwickeln. (Hier zB ein Sammelthread für Verwaltungssoftware Solawis auf freiem ERP basierend: 🔎 Verwaltungssoftware für Solidarisches Wirtschaften basierend auf einem freien ERP System)
Ein Projekt mit Funding leider noch nicht. Ist dir eines bekannt?
Vielleicht tauschen wir uns auch einfach mal direkt aus?
Ich bin im AK ehrenamtlich engagiert und kein Admin.
Für Details zur Ressourcenplanung bezahlter Mitarbeitenden bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin. Mir scheint hier aber ein schiefer Eindruck entstanden zu sein.
Alles fein, Du hattest geschrieben „wir“, dadurch die Irritation.
Funding wird ein Problem sein, die Entscheider sind meist Bäume.
Die meisten mir bekannten SoLaWi sind in Bezug auf Digitalisierung unterirdisch aufgestellt.
Die Defizite fallen nicht auf, weil die Mehrarbeit Ehrenamtliche erledigen.
Ein Handlungsbedarf ist so nicht erforderlich, Nachhaltigkeit definiere ich anders.